Home
Nach oben
Das sind wir
ATLANTIS
AUSTRALIA
BALI
BRASILIEN
CUBA-Corona
DUBAI
FloriBados
SÜDAFRIKA
THAILAND
USA-Gesamt
HAWAII
USA vs. OZ
VIETNAM
STOPOVER
TIPPS !!
Crazy Stories
FUNNY SHIRTS
coole Events
Briefkästen weltweit
Poolbau
coole Pools weltweit
Rollercoaster ;-)
Bild des Monats
LINKS
Happy Halloween
Rewedding 2018
Janine Keen
Beam me up
Gästebuch
CORONA-Virus
Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                       

06.06.2009

Beim Einbau des Scheinwerfers muss man darauf achten das noch mindestens 1 m Kabel im Scheinwerfertopf verbleibt damit man nachher gut über der  Wasseroberfläche die Birne auswechseln kann. Norbert ist am Fluchen weil es doch ein paar cm mehr sind und das Kabel recht starr ist. Aber nach viel Fummelei ist das Ding erstmal in der Nische. Auch die schicke Farbscheibe haben wir auch schon raufgeschraubt. Der Skimmer und die Wanddurchführung der Einlaufdüse verschwinden in einer Verlängerung der Kante, die als Technikschacht "missbraucht" wurden. Die Verrohrung wird mit einer Isolierung gegen Frost geschützt smilie_wet_059.gif.

         

 

08.06.2009

Heute unterstützt uns "Iron-Man"  Nils, der das Training heute mal an der Schubkarre ausübt. Er hat in Rekordzeit die restlichen 3 to um den Pool verteilt und bestimmt 3 Liter Schweiß gelassen.

        

 

Zum Verdichten wird immer schichtweise mit dem guten Grundwasser geschlämmt, gesprungen und verfüllt - das muss reichen.

Seit 2 Tagen haben wir nun die Drainage abgestellt und alles im Pool ist noch trocken. Beten wir mal das es auch so bleibt denn das verfüllte wieder aufbuddeln das wäre echt  das schlimmste was passieren könnte.

 

 

 

 

 

  

09.06.2009

Heute wurde das Pflaster angeliefert. Wir wollen auch einen Streifen um den Pool in Granitpflaster legen und danken Silke & Olli für die Schätze die seit Jahren hinter ihrem Gartenhaus geschlafen haben und nun bei uns gut gebraucht werden.

Da die Kante neulich abgebröckelt ist haben wir sie noch mal abgeschlagen, mit LUGATO "Beste Basis" grundiert, wie vorgeschrieben ein paar Stunden gewartet und dann mit LUGATO "R & R Hochleistungsmörtel" ca. 3 cm verputzt.

Daten zu dem Mörtel (wen es interessiert...):

Reparatur- und Renoviermörtel, Mörtelgruppe PIII, in Spitzenqualität. Hoch belastbar, besonders standfest und schnell erhärtend. Kann in einer Lage bis 30 mm rissfrei aufgetragen werden und lässt sich ansatzfrei zu dünnen
Schichten ausziehen. Schon nach wenigen Stunden belastbar. Wasserfest und frost-tauwechselbeständig.
 

Für die Kanten haben wir gerades Holz besorgt und dieses, weil es Zementmilch nur in riiiiesen Gebinden gibt (nix für den kleinen Handwerker), einfach mit Farbe gestrichen damit das Wasser des frischen Putzes nicht ins Holz einsaugt. Das war neulich unser Fehler. Dank´ des Tipps von Antonius aus dem Poolforum mit dem Beschichten des rohen Brettes sind wir jetzt wieder schlauer. Er hat uns auch noch geraten Gewebeeckwinkel einzuarbeiten. Das wäre natürlich das allerbeste gewesen. Leider sind die Kanten zur Seite schon verputzt und mit Schlämme gestrichen. Nachher ist man schlauer...  Mit Schraubzwingen haben wir das dann über Nacht aushärten lassen.

Gut schaut es aus und sieht auch aus als ob die Kante jetzt dauerhaft halten wird,. Der Sack kostet stolze 26 € im Baumarkt (25 kg). Und wir verbrauchen  2 Stück, nützt ja nix.

     

10.06.2009

Da meine Jungs bei der Arbeit meinen das nur drauf rumspringen doch nicht reicht muss nun doch ein Rüttler her. Die Angst das der Pool Risse bekommt hat man mir genommen. Hoffentlich stimmt´s ...

Also Hänger besorgt und das jungfräuliche Gerät abgeholt. Als "Meister" Uwe und sein treuster Freund Herr Krüger eintreffen ist schon alles abgerüttelt. Norbert konnte einfach die Finger nicht von ihr lassen .

Herr Krüger darf aber noch mal mit ihr posieren.

Dann haben die Jungs schon mal angefangen das Pflaster zu verlegen. Und das machen sie richtig gut. Vielleicht sollten sie alle zusammen eine Kolonne bilden und nebenher Pools bauen.

     

Abends kommt Timo noch vorbei und hat die Höhen schnell abgesteckt damit die Jungs auch nix falsch machen. Und es fehlt immer noch Sand...Da wird sich der Sandhöker nebenan freuen wenn Norbert Morgen wieder auf der Matte steht und ein paar Krümel haben will. An uns wird er nicht reich werden.  Aber für gute Nachbarn kann man schon mal den Radlader anschmeißen ,oder ?

    

                                                                                  Danke Jungs, Ihr seid ne Wucht !!